Torsten Sielaff Wissensvermittlung

GuK-Curriculum

Curriculum der psychiatrischen Pflege im Rahmen der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung (68 UE)

1. Demenz - Lernziele: Kennen der Definition, Kennen von Strategien zur Affektübertragung und Biografiearbeit

2. Affektive Störungen: Depression - Lernziele: Kennen der Definition, pflegerische Begleitung Depressiver, Suizidgefahr erkennen, Sicherheit schaffen

3. Affektive Störungen: Manie - Lernziele: Kennen der Definition, pflegerische Begleitung von Manikern, Gefahren erkennen, Deeskalationsmöglichkeiten kennen lernen, Sicherheit und Sozialmanagement

3.a Bipolare Störung: Kennen der Definition, Krankenbeobachtung, Bedeutung der Psychoeduktion

4. psychiatrische Notfälle, Suizid - Lernziele: Kennen der einzelnen Notfälle und deren Definition, Pflegerische Bedeutung, Bedeutung der Differenzialdiagnosen.

5. Schizophrenie - Lernziele: Kennen der Definition, Symptome, Begriffe wie Wahn, Halluzination, Soziale Dimension der Erkrankung

6. Persönlichkeit - Lernziele: Kennen einzelner Definitionen der Grundformen der Angst, Unterscheidungsfähigkeit der Termini Persönlichkeit (Riemann) und Persönlichkeitsstörung

7. Suchterkrankungen - Lernziele: Kennen der Definition, Handlungsorientierung: pflegerisch-therapeutische Begleitung Suchtkranker, Themenausflug: Sucht und Alltag, neurobiologische Ansätze der Suchterkrankungen

8. Neurosen - Lernziele: Kennen der Definition, Entstehungsformen, Kennen der Therapiemöglichkeiten

9. Psychohygiene - Lernziele: Kennen der Definition, Kennen und Anwenden einiger psychohygienischer Maßnahmen

10. Anfallsleiden und Psyche - Lernziele: Kennen der Definitionen Epilepsie, Unterscheidung dissoziative/ epileptische Anfälle, Link

11. Therapieformen in der Psychiatrie - Lernziele: Kennen einzelner Therapieformen mit Vorbereitungscharakter auf den praktischen Einsatz in der psychiatrischen Station (sh. auch Lernzielkatalog für den Praxiseinsatz)

 

1. praktische Übung humane Fixierung 2 UE, theoretischer Hintergrund: rechtlicher Rahmen, Zwangsmaßnahmen 2 UE

2. Fallbeispiel (Gruppenarbeit, Fallvorstellung) 

 

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Main Menu

  • Kurs 16/1
  • Filmempfehlungen
  • Literaturempfehlungen
  • Entlassmanagement
  • Pflegebegutachtung
  • QM
  • Themenlinks
  • Impressum
  • GuK-Curriculum
    • Demenz
    • Depression
    • Manie
    • Bipolare Störung
    • Psychiatr. Notfälle
    • Schizophrenie
    • Persönlichkeit
    • Suchterkrankungen
    • Neurosen
    • Psychohygiene
  • Kurs 17/1
  • Kurs 17/2

Suche nach Schlagwörtern

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Bildung hilft- auch gegen religiösen Fanatismus, politischen Extremismus, Rassismus und Fremdenangst.

Nach oben

© 2018 Torsten Sielaff Wissensvermittlung